DJ-Musikwunsch-Apps & -Systeme: Der komplette Guide für Events 2025
Der schlimmste DJ-Moment ist kein technischer Aussetzer – es ist, den Wunsch der Großmutter der Braut zu verpassen, weil jemand „Dancing Queen“ unleserlich auf eine Cocktailserviette gekritzelt hat, die unter dem Buffet gelandet ist.
Moderne DJ-Musikwunschsysteme lösen das. Statt Zetteln, betrunkener Handschrift und verlorenen Wünschen ermöglichen digitale Plattformen, dass Gäste Songs per QR-Code, Live-App oder SMS einreichen. DJs sehen Wünsche sofort in einem dedizierten Panel, können in Echtzeit annehmen oder ablehnen und verlieren nie den Überblick darüber, was gewünscht wurde.

Wie nimmt ein DJ Musikwünsche entgegen?
Traditionelle Methoden (immer noch verbreitet):
-
Papier-Wunschkarten – Physische Karten, die Gäste ausfüllen und dem DJ geben
- Vorteile: Keine Technik nötig, greifbar
- Nachteile: Karten gehen verloren, Handschrift unleserlich, kein Prioritätssystem
-
Mündliche Wünsche – Gäste gehen zum DJ-Pult und fragen
- Vorteile: Persönliche Interaktion, direkte Rückmeldung
- Nachteile: Unterbricht den Workflow des DJs, schwer zu merken, Staus am Pult
-
SMS – Gäste schreiben an eine im Event angezeigte Nummer
- Vorteile: Einfach, unterbricht den DJ nicht
- Nachteile: DJ muss ständig aufs Handy schauen, Nachrichten gehen unter, keine Organisation
Moderne digitale Methoden:
- DJ-Musikwunsch-Apps – Dedizierte Plattformen mit Live-Wunschpanel
- QR-Code-Systeme – Code scannen, Wunsch über Webformular einreichen
- Eventplattform-Integrationen – Musikwünsche in Event-Apps eingebaut
Der Wechsel zu digital ist nicht nur Bequemlichkeit – es geht um Kontrolle für den DJ. Papierkarten kommen in zufälliger Reihenfolge. Digitale Systeme zeigen alle Wünsche, erlauben Priorisierung nach Timing, filtern unpassende Songs und bestätigen Eingaben, damit Gäste wissen, dass ihr Wunsch angekommen ist.
Die besten DJ-Musikwunsch-Apps & -Systeme
1. Fotify Live Song Requests (integrierte Eventplattform)
Modell: Musikwünsche in eine Foto-Sharing-Eventplattform integriert
So funktioniert’s:
- Host erstellt Event, generiert QR-Code
- Gäste scannen den QR-Code mit der Handykamera
- Wünsche direkt über die Weboberfläche einreichen (kein App-Download)
- DJ greift auf ein Live-Panel zu und sieht alle Wünsche in Echtzeit
- DJ kann mit einem Tipp annehmen, in die Queue legen oder ablehnen
Preis: Im Photo Gallery-Plan enthalten ($24.99/Event)
Vorteile: ✓ Keine separate App nötig – Gäste nutzen den QR-Code ohnehin für Foto-Uploads ✓ Kombiniert Foto-Sharing + Musikwünsche auf einer Plattform ✓ Live-DJ-Panel zeigt Wünsche beim Eintreffen ✓ Funktioniert auf jedem Smartphone (iOS/Android) ✓ Gastfreundliche Oberfläche (gleicher QR für Fotos und Wünsche)
Nachteile: ✗ Teil einer größeren Eventplattform (kein eigenständiges DJ-Tool) ✗ Erfordert Internetverbindung für Live-Updates
Am besten geeignet für: Events, die Fotify bereits für das Teilen von Fotos nutzen (Hochzeiten, Partys, Firmenevents mit integriertem Gäste-Engagement)
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Fotifys Musikwunsch-Feature ausprobieren
2. DJ Intelligence Request Tool
Modell: Professionelle DJ-Management-Software mit Wunschmodul
So funktioniert’s:
- Eigene Musiksammlung in die Plattform hochladen
- Individuelle URL für Wunschseite generieren
- Gäste besuchen die URL, stöbern in verfügbaren Songs und reichen Wünsche ein
- DJ sieht Wünsche in der Hauptoberfläche der Software
Preis: $299/Jahr Professional-DJ-Abo
Vorteile: ✓ In die komplette DJ-Business-Management-Suite integriert ✓ Gäste sehen nur Songs, die Sie tatsächlich haben ✓ Professionelle Tools für Eventplanung, Verträge, Playlists ✓ Verhindert unmögliche Wünsche
Nachteile: ✗ Jahresabo erforderlich ✗ Overkill, wenn Sie kein professioneller DJ sind ✗ Erfordert Upload/Sync der Musiksammlung ✗ Gästeschnittstelle weniger intuitiv als moderne Apps
Am besten geeignet für: Professionelle Mobile-DJs mit mehreren Events
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)
3. RequestNow (SMS-System)
Modell: SMS-basiertes Musikwunsch-Tool
So funktioniert’s:
- Einzigartige Event-Telefonnummer am Veranstaltungsort anzeigen
- Gäste schicken Songwünsche per SMS an die Nummer
- DJ empfängt die Texte in einer dedizierten App-Oberfläche
- DJ kann antworten, einreihen oder archivieren
Preis: $19.99/Monat
Vorteile: ✓ Funktioniert auch für Gäste ohne Smartphone (klassisches SMS) ✓ Kein QR-Scannen erforderlich ✓ Einfaches Konzept, das jeder versteht ✓ DJ erhält einen organisierten Feed statt Nachrichten aufs Privattelefon
Nachteile: ✗ Monatliche Kosten (summieren sich) ✗ Gäste müssen Songnamen tippen (häufige Rechtschreibfehler) ✗ Keine Integration mit der Musiksammlung ✗ Verhindert keine doppelten Wünsche
Am besten geeignet für: DJs, die SMS bevorzugen; Events mit älterem Publikum, das QR-Codes weniger nutzt
Bewertung: ⭐⭐⭐ (3/5)
4. DJ-Musikwunsch-Formularvorlage (DIY-Lösung)
Modell: Eigenes Google Form oder Typeform erstellen
So funktioniert’s:
- Formular mit Feldern erstellen: Songtitel, Interpret, Name des Gastes (optional)
- QR-Code mit Link zum Formular generieren
- QR-Code beim Event anzeigen (Beschilderung, Tischkarten)
- Gäste scannen und füllen das Formular aus
- DJ checkt die Antworten auf Tablet/Handy
Preis: Kostenlos (Google Forms) oder $25–$50/Monat (Typeform Pro)
Vorteile: ✓ Komplett anpassbar ✓ Kostenlose Option verfügbar ✓ Einfach einzurichten (30 Minuten) ✓ Gäste sind mit Formularoberflächen vertraut ✓ Zusatzfelder wie „Besonderer Anlass?“ für Kontext möglich
Nachteile: ✗ Kein Live-Panel – DJ muss aktualisieren, um neue Wünsche zu sehen ✗ Kein Annehmen-/Ablehnen-Workflow ✗ Verhindert keine doppelten Einreichungen ✗ Keine Integration mit DJ-Software ✗ Gäste könnten Songs einreichen, die Sie nicht haben
Am besten geeignet für: Budgetbewusste DJs, einmalige Events, Test von digitalen Wünschen vor einer bezahlten Lösung
DJ-Musikwunsch-Vorlage (Google Forms):
- Neues Google Form erstellen
- Fragen hinzufügen:
- „Songtitel“ (Kurzantwort, obligatorisch)
- „Interpret“ (Kurzantwort, obligatorisch)
- „Ihr Name (optional)“ (Kurzantwort)
- „Besonderer Wunsch? (Eröffnungstanz, Jubiläum etc.)“ (Kurzantwort)
- Einstellungen → Antworten → „Auf 1 Antwort beschränken“ deaktivieren (erlaubt mehrere Wünsche pro Person)
- Freigabe-Link abrufen → QR-Code mit einem kostenlosen Tool wie QR Code Generator erstellen
- QR-Code am Eingang, DJ-Pult, auf Tischkarten anzeigen
Bewertung: ⭐⭐⭐ (3/5) – Super für DIY, es fehlen Profi-Features

5. Virtual DJ Song Request Plugin
Modell: Plugin für die Virtual-DJ-Software
So funktioniert’s:
- Wunsch-Plugin in Virtual DJ installieren
- Web-Wunschoberfläche aktivieren
- Wunsch-URL mit Gästen teilen
- Wünsche erscheinen direkt in der DJ-Software
Preis: Kostenlos (in Virtual DJ Pro-Lizenz enthalten – $299 einmalig)
Vorteile: ✓ Native Integration in die DJ-Software ✓ Wünsche erscheinen neben Ihrer Bibliothek ✓ Kein separates Gerät erforderlich ✓ Kann Wünsche automatisch passenden Tracks in Ihrer Bibliothek zuordnen
Nachteile: ✗ Erfordert Virtual DJ ✗ Gästeschnittstelle basic/veraltet ✗ Technischer in der Einrichtung als Standalone-Apps ✗ Begrenzte Mobile-Optimierung
Am besten geeignet für: DJs, die bereits Virtual DJ nutzen und einen integrierten Workflow möchten
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5) für Virtual-DJ-Nutzer, ⭐⭐ (2/5) für andere
Einrichtung des QR-Codes für DJ-Musikwünsche
Warum QR-Codes für Musikwünsche?
- Kein App-Download nötig – Gäste scannen mit der Handykamera, Browser öffnet sich
- Sofortiger Zugriff – Ein Scan bringt Gäste zum Wunschformular
- Überall druckbar – Tischkarten, Beschilderung, DJ-Pult, Servietten, Menüs
- Mobile-first – Jeder hat sein Handy ohnehin dabei
- Geringere Hürde – Einfacher als URL tippen oder App laden
So erstellen Sie einen QR-Code für DJ-Musikwünsche:
- Plattform wählen (Fotify, Google Forms, RequestNow etc.)
- Teilbare Wunsch-URL abrufen
- QR-Code generieren:
- Kostenlose Tools: QR Code Generator, QR Code Monkey
- Integriert: Manche Plattformen generieren automatisch Codes
- Hochauflösendes Bild herunterladen (PNG oder SVG)
- Beschilderung mit klaren Anweisungen gestalten:
Beispieltext für Beschilderung:
🎵 Wünsche dir deinen Lieblingssong!
1. QR-Code mit der Handykamera scannen
2. Songtitel und Interpret eingeben
3. Wunsch absenden
[QR-CODE HIER]
Dein DJ spielt die besten Wünsche im Laufe des Abends!
Bester Platz für QR-Codes:
- DJ-Pult (Hauptstandort)
- Eingang/Registrierung
- Barbereich (Gäste haben das Handy ohnehin draußen)
- Stehtische (Tischaufsteller)
- Spiegel in den Toiletten (aufmerksames Publikum)
- Digitale Displays/Bildschirme, falls vorhanden
Vorlage für DJ-Musikwunschkarte (druckbares Backup)
Auch mit digitalen Systemen haben clevere DJs Backup-Papierkarten für:
- Ältere Gäste, die sich mit Technik unwohl fühlen
- Leere Handyakkus
- Probleme mit der Internetverbindung
- Traditionelle Vorlieben
Druckvorlage für DJ-Musikwunschkarte:
┌─────────────────────────────────────┐
│ 🎵 MUSIKWUNSCH 🎵 │
├─────────────────────────────────────┤
│ │
│ Songtitel: _____________________ │
│ │
│ Interpret: _____________________ │
│ │
│ Ihr Name (optional): ___________ │
│ │
│ Besonderer Anlass? (optional) │
│ ________________________________ │
│ │
│ Bitte legen Sie die ausgefüllte │
│ Karte in die Wunschbox am DJ-Pult │
└─────────────────────────────────────┘
Druckspezifikationen:
- Größe: 4" x 6" (Postkartengröße) oder 5" x 7"
- Karton: mind. 110 lb (knickt/verbiegt nicht leicht)
- Menge: 50–100 Karten für ein Event mit 150 Personen
- Event-Branding/Farben für eine individuelle Note hinzufügen
Die meistgewünschten DJ-Songs (was zu erwarten ist)
Das Verständnis populärer Wünsche hilft DJs bei der Vorbereitung ihrer Bibliotheken. Laut Daten von DJ Intelligence, die Millionen von Events analysieren:
Top 10 der meistgewünschten Hochzeitssongs beim DJ:
- "Uptown Funk" - Bruno Mars
- "Shut Up and Dance" - Walk the Moon
- "September" - Earth, Wind & Fire
- "Thinking Out Loud" - Ed Sheeran
- "I Wanna Dance with Somebody" - Whitney Houston
- "Sweet Caroline" - Neil Diamond
- "Don't Stop Believin'" - Journey
- "Crazy in Love" - Beyoncé
- "Dancing Queen" - ABBA
- "Mr. Brightside" - The Killers
Top-Songs für Party-/Geburtstags-Events:
- "Yeah!" - Usher
- "24K Magic" - Bruno Mars
- "Good Feeling" - Flo Rida
- "Party Rock Anthem" - LMFAO
- "Levels" - Avicii
Songs, die DJs automatisch ablehnen sollten:
- „Chicken Dance“ (Ententanz) – außer vom Gastgeber ausdrücklich gewünscht
- Übermäßig explizite Tracks bei Familienveranstaltungen
- Songs, die nicht zum Event-Vibe passen (Death Metal bei eleganter Hochzeit)
- Wünsche von betrunkenen Gästen als Streich
- Songs, die Sie nicht haben und nicht schnell beschaffen können
Ein Wunschsystem ermöglicht es, unpassende Einreichungen elegant abzulehnen statt peinlicher Absagen von Angesicht zu Angesicht.
Wie man beim DJ Songs wünscht (Gäste-Etikette)
DO: ✓ Nutzen Sie das bereitgestellte Wunschsystem (App/QR/Karten) ✓ Geben Sie vollständigen Songtitel und Interpreten an ✓ Seien Sie geduldig – der DJ reiht Wünsche strategisch ein ✓ Verstehen Sie, dass der DJ ablehnen kann, wenn es nicht zum Vibe passt ✓ Wünschen Sie früh im Event (erhöht die Chance auf Play) ✓ Geben Sie an, wenn der Song für einen besonderen Moment ist („unser erster Tanz“)
DON'T: ✗ Den DJ mitten im Mix für einen mündlichen Wunsch unterbrechen ✗ Den gleichen Song mehrfach wünschen ✗ Verärgert sein, wenn Ihr Song nicht sofort kommt ✗ 10+ Songs verlangen (der DJ kann nicht alle spielen) ✗ Verlangen, dass der Song „SOFORT“ gespielt wird ✗ Unpassende Songs für den Eventtyp wünschen
Beste Zeit für einen Musikwunsch:
- Früh im Event (erste Stunde)
- Während natürlicher Pausen (DJ-Übergänge, Dinner-Service)
- Über das digitale System (jederzeit, ohne zu stören)

Vorteile digitaler DJ-Musikwunschsysteme
Für DJs:
- Organisierter Workflow – Alle Wünsche in einem Dashboard statt verstreuter Zettel
- Mehr Kontrolle – Annehmen/Ablehnen, bevor es zur verbalen Konfrontation kommt
- Wunschanalysen – Trends, beliebte Songs, Peak-Zeiten erkennen
- Keine verlorenen Karten – Digitales kann nicht wegwehen oder verschüttet werden
- Gäste-Bestätigung – Automatisierte „Wunsch erhalten!“-Nachrichten reduzieren „Kam mein Wunsch an?“-Fragen
- Priorisierung – VIP-Wünsche markieren (Eltern der Braut, Geburtstagskind etc.)
Für Gäste:
- Bequemlichkeit – Vom Platz aus wünschen, ohne zum DJ-Pult zu gehen
- Bestätigung – Wissen, dass der Wunsch angekommen ist
- Weniger Hemmschwelle – Schüchterne Gäste müssen nicht mit dem DJ sprechen
- Mehrere Wünsche – Einfach 2–3 Songs im Laufe des Abends einreichen
- Autovervollständigung – Verhindert Tippfehler wie „Sweat Caroline“
Für Veranstalter:
- Höheres Engagement – Gäste fühlen sich gehört und eingebunden
- Bessere Tanzfläche – Menschen tanzen zu Songs, die sie gewünscht haben
- Konfliktprävention – Strukturiertes System reduziert Beschwerden über den DJ
- Daten für zukünftige Events – Sehen, welche Songs tatsächlich beliebt waren
Musikwünsche für Ihr Event einrichten
Schritt-für-Schritt-Umsetzung:
1 Woche vor dem Event:
- Wunschsystem wählen (Fotify, Formularvorlage, dedizierte App)
- Account/Formular einrichten
- QR-Code generieren
- Beschilderung erstellen (Print oder digital)
- System mit einer Testperson prüfen (QR scannen, Wunsch senden, Empfang beim DJ verifizieren)
3 Tage vor dem Event:
- DJ-Zugangsdaten für das Wunschpanel teilen
- Bestätigen, dass der DJ weiß, wie Wünsche geprüft/gemanagt werden
- Backup-Wunschkarten als Notfalllösung drucken
- Ggf. „Nur vorab genehmigte“ Listen vorbereiten
Am Eventtag:
- QR-Code am Eingang anzeigen
- Weitere QR-Codes an strategischen Orten platzieren
- DJ öffnet das Wunschpanel auf Tablet/Laptop am Pult
- Wunschkarten-Box aufstellen, falls Papier-Backup genutzt wird
- Test: Ein Teammitglied sendet einen Testwunsch, Empfang beim DJ verifizieren
Während des Events:
- DJ überwacht das Wunschpanel regelmäßig
- Beliebte Wünsche würdigen: „Der geht an Sarah, die sich Beyoncé gewünscht hat!“
- Unpassende Wünsche höflich ablehnen (ignorieren statt anzusagen)
- Wünsche von VIPs priorisieren (Gastgeberfamilie, besondere Gäste)
Häufig gestellte Fragen
Nehmen Hochzeits-DJs Musikwünsche an?
Ja, die meisten Hochzeits-DJs nehmen Wünsche an, aber clevere Paare erstellen im Voraus eine „Do-Not-Play“-Liste. Wunschsysteme erlauben, Einreichungen automatisch gegen diese No-Play-Liste zu filtern, bevor sie angenommen werden.
Sollte ich Gästen Geld für Musikwünsche berechnen?
Standardpraxis: Nein. Musikwünsche sind Teil der DJ-Entertainment-Leistung. Manche Charity-Firmenveranstaltungen nutzen jedoch „Pay-to-Play“-Modelle, bei denen Spenden an die Warteschlangenspitze führen.
Wie viele Musikwünsche sollte ich erwarten?
Durchschnittliches Event: 15–30 Wünsche bei einer 100-Personen-, 4-Stunden-Feier. Spitzenzeiten sind die erste Stunde (Cocktail/Dinner) und die letzte Stunde (Gäste wollen Lieblingssongs noch hören, bevor es endet).
Können DJs Musikwünsche ablehnen?
Absolut. Professionelle DJs lehnen Wünsche ab, die:
- Nicht zum Event-Vibe passen (Heavy Metal beim eleganten Dinner)
- Auf der „Do-Not-Play“-Liste des Paares stehen
- Für das Publikum unpassend sind
- Nicht in der Bibliothek vorhanden und nicht schnell zu beschaffen sind
Was, wenn der DJ meinen Wunsch nicht spielt?
DJs spielen typischerweise 60–70 % der eingegangenen Wünsche. Gründe, warum ein Wunsch nicht gespielt wird:
- Zu viele Wünsche (passen nicht alle in die verfügbare Zeit)
- Schlechtes Timing (langsamer Song während Peak-Tanzphase)
- Passt nicht zur aktuellen Energie/Stimmung
- Wurde bereits früher im Event gespielt
- Technische Probleme beim Zugriff auf den Song
Digitale Systeme helfen, indem DJs Wünsche als „Eingereiht“ vs. „Abgelehnt“ markieren können, sodass Gäste Status-Updates erhalten.
Fazit: Das beste DJ-Musikwunschsystem für Sie
Wählen Sie Fotify, wenn:
- Sie bereits eine Eventplattform für Fotos/Einladungen nutzen
- Sie integriertes Gäste-Engagement möchten (Fotos + Wünsche mit einem QR-Code)
- Sie eine einfache, gastfreundliche Oberfläche wünschen
- Ihr Budget es zulässt ($24.99/Event)
Wählen Sie Google Forms (DIY), wenn:
- Das Budget die Hauptrolle spielt (kostenlos)
- Ein einmaliges Event geplant ist (kein Profi-DJ)
- Sie sich mit Basis-Tech-Setup wohlfühlen
- Sie keine Live-DJ-Panel-Features brauchen
Wählen Sie eine professionelle DJ-Software-Integration (DJ Intelligence, Virtual DJ), wenn:
- Sie als mobiler Profi-DJ regelmäßig Events betreuen
- Sie eine enge Integration in den bestehenden DJ-Workflow wünschen
- Sie erweiterte Features benötigen (Bibliotheksabgleich, Business-Management)
- Sie die jährlichen Kosten rechtfertigen können
Wählen Sie eine SMS-Plattform (RequestNow), wenn:
- Ein älteres Publikum weniger mit QR-Codes vertraut ist
- Ein einfacher, textbasierter Workflow bevorzugt wird
- Sie ein dediziertes Tool nur für Wünsche wollen
Der moderne Standard: QR-Code → Webformular → Live-DJ-Panel. Diese Kombination bietet Gästen den einfachsten Einreichungsweg und DJs die beste Verwaltung.
Für die meisten Events in 2025 sind integrierte Plattformen wie Fotify am sinnvollsten – Gäste scannen ohnehin QR-Codes für Fotos, und das Hinzufügen von Musikwünschen zur gleichen Experience schafft ein einheitliches Gäste-Engagement ohne zusätzliche Reibung.

Bereit, Musikwünsche zu Ihrem Event hinzuzufügen? Entdecken Sie Fotifys Live-Musikwunsch-Feature oder starten Sie die Eventplanung mit integriertem Foto-Sharing und DJ-Wünschen.
Entdecken Sie unsere Lösungen
Entdecken Sie, wie Fotify Ihre Veranstaltungen transformieren kann